Burgfreunde: Bahn frei für die Ziegen
Der Südhang der Burgruine soll künftig von den Tieren „gemäht“ werden
Weißenstein. Mit großem Eifer und Einsatz haben die Burgfreunde Weißenstein die extrem steile Südseite des Pfahlfelsens der Burganlage Weißenstein ausgelichtet. Auf dem Hang, der zuletzt vor zwei Jahren durch die Burgfreunde ausgelichtet worden war, kamen heuer mehrere Ziegen zum Einsatz, um dem stetigen Aufwuchs Herr zu werden.
Ziel der Aktion war die Freistellung dieses beeindruckenden Naturdenkmals, das mit dem Turm der Burganlage dort auf 758 Meter ihren höchsten Punkt erreicht. Matthias Rohrbacher, Schutzgebietsbetreuer des Naturparks, hatte die Burgfreunde für diese körperlich sehr anstrengende Pflegemaßnahme gewonnen. Mit dieser Auslichtung des Pfahls beugt man einer übermäßigen Verbuschung und damit einer Beeinträchtigung des Landschaftsbildes vor.
In diesem Jahr wurde ausgetestet, ob es möglich ist, die Hangseite mit Ziegen zu beweiden. Der Versuch klappte sehr gut. Die Tiere haben ihre Aufgabe zur vollen Zufriedenheit erledigt, so dass diese sehr steile Südseite auf Dauer beweidet werden soll. Da jedoch noch dickes Strauchwerk im steilen Gelände vorhanden war, musste durch eine komplette Auslichtung der ganzen Südseite die Voraussetzung erst geschaffen werden, dass die Ziegen den neuerlichen Aufwuchs im nächsten Jahr auch schaffen können.
Bei der diesjährigen Auslichtung gingen die Burgfreunde unter anderem mit Kettensägen zu Werke, um die zum Teil schon sehr großen Gehölze „auf den Stock“ zu setzen. Speziell in den steilen Felspartien mussten diese sehr massiv angewachsenen Gehölze unter extremem körperlichen Einsatz zurückgeschnitten werden. Aber auch das Areal nördlich des „Fressenden Hauses“ haben die Ehrenamtlichen mit Motorheckenscheren zurückgeschnitten. Hier war vor allem das stachelige Brombeergebüsch das größte Problem. Ohne gute Handschuhe konnte das stechende Gehölz nicht entfernt werden. Es waren mehrerer anstrengende Arbeitseinsätze nötig, um den Auftrag erledigen zu können. Die größte Problematik war die Standfestigkeit im Steilhang. Kaum ein Schritt, ohne dass die Landschaftspfleger nicht ins Rutschen kamen. Stabiles, trockenes Herbstwetter hat dazu beigetragen, dass die Auslichtung bis Anfang November abgeschlossen werden konnte. Für diesen außerordentlichen Einsatz bedankte sich der 1. Vorsitzende Josef Niedermeier herzlich bei den Helfern. Künftig sollen es die Tiere richten. Nachdem die persönliche Belastungsgrenze der Mitarbeiter erreicht war, begaben sich die Burgfreunde in den Burghof, um verlorengegangene Energie in Form einer kleinen Brotzeit auf den neuen Burghofgarnituren wieder zurückzugewinnen.
Fazit dieser Pflegemaßnahme: Mindestens einmal jährlich ist es erforderlich, die Beweidung durch Ziegen durchzuführen, damit es nicht wieder zu so starkem Aufwuchs der Gehölze auf der Südseite der Burganlage Weißenstein kommen kann.bb
Schutzzeit für Auerhuhn beginnt
Ab 1. November gilt wieder Wegegebot in der Arberregion
Großer Arber. Vom 1. November bis zum 30. Juni nächsten Jahres gilt in der Arberregion wieder ein Wegegebot zum Schutz des Auerhuhns.
Vom Mühlriegel über den Kleinen und Großen Arber bis hin zum Bretterschachten sowie zum Kleinen und Großen Arbersee reicht das Auerwildschutzgebiet „Arber“. Für Hunde besteht hier eine ganzjährige Anleinpflicht. Das beinhaltet die landkreisübergreifende Verordnung, die von den Jagdbe-hörden der Landratsämter Regen und Cham gemeinsam erlassen worden ist.
Um die Notwendigkeit des Schutzes der vom Aussterben bedrohten Tierart aufzuzeigen, veranstalteten jüngst die Gebietsbetreuer für die Arberregion, Anette Lafaire vom Naturpark Oberer Bayerischer Wald und Johannes Matt vom Naturpark Bayerischer Wald, eine Fortbildung für die Wanderführer der Arberregion. Über 20 kamen im Eisensteiner Grenzbahnhof zusammen, um einen Vortrag des Auerhuhnexperten Klaus Urban zu hören, der bereits seit Jahren im Auftrag des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Auerhuhn kartiert.
Urban schilderte Herkunft, Lebensweise und Schutzstatus des Auerwildes und gab Einblick in neue wissenschaftliche Erkenntnisse. So wurden Wanderungen von Auerhühnern über mehrere Kilometer festgestellt; die Vorkommen am Arber stehen demnach in Verbindung mit denen im Künischen Gebirge und den beiden Nationalparken im Grenzgebiet.
Im Anschluss gaben die Gebietsbetreuer einen Überblick über die Schutzgebiete und deren Inhalte. Mit Unterstützung der Wanderführer als Multiplikatoren möchten die Gebietsbetreuer mehr Verständnis und Rücksichtnahme bewirken, die zum Schutz des Auerhuhns notwendig sind. In der Arberregion stehe den Erholungssuchenden ein großes Wegeangebot für alle Wintersportaktivitäten zur Verfügung, so dass nicht jeder letzte Winkel begangen werden müsse, argumentierten Lafaire und Matt.
Für das Auerhuhn beginne jetzt schon die schwere Jahreszeit. Denn werde es durch abseits der Wege gehende Wanderer aufgeschreckt, sei das Anlass für eine enorm Energie zehrende Flucht. „Wiederholen sich die Störungen, kann das zum Tod des Auerhuhns führen“, so die Gebietsbetreuer. Jeder Erholungssuchende könne einen Beitrag zum Erhalt des Auerhuhns leisten, indem er auf den markierten Wegen bleibe, nur die gespurten Loipen zum Langlaufen nutze und Schneeschuh- und Skitouren auf die als umweltverträglich ausgewiesenen Routen und markierten Wege beschränke.jm
Die Welt der Kelten
Mythenforscher Jakob Wünsch zu Gast
Bayer. Eisenstein. Was haben Allerheiligen, Halloween und das keltische Fest Samhain mit dem Heiligen Wolfgang zu tun? Zumindest das gemeinsame Datum. Noch mehr erfährt man bei einer Veranstaltung des Naturparks Bayer. Wald mit Mythenforscher Jakob Wünsch am Dienstag, 31. Oktober, im Naturpark-Wirtshaus im Eisensteiner Grenzbahnhof.
Wünsch führt in seinem Vortrag ab 19.30 Uhr in die "Welt der Kelten" und die Hintergründe dieser Feste ein. Seit Jahrzehnten begibt sich der Deggendorfer schon auf die Suche nach dem Wunderbaren und dem Sonderbaren - dem Sagenhaften. Dabei durchstreift er den Bayer- und Böhmerwald, manchmal mit dem Auto, häufig zu Fuß. Seltsame Felsformationen, Wallfahrtsorte - vor allem aber sagenumwitterte Landschaften haben es ihm angetan. Was sich hinter diesen Sagen und Legenden verbirgt, dem spürt Wünsch bei seinen Touren nach. Bei Vorträgen und Führungen berichtet er dann darüber.
Achtung Bahnfahrer: Wer zur Veranstaltung am Dienstag mit dem Zug anreisen möchte, sollte wissen, dass es in den Abendstunden wegen Gleisbauarbeiten Schienenersatzverkehr gibt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei.
Open-Air-Semester im Naturpark Bayerischer Wald
Zwei Praktikumsstellen zu vergeben
Zwiesel. Die Möglichkeit ein Semester lang die Universität mit der Natur des Bayerischen Waldes zu tauschen, bietet der Naturpark Bayerischer Wald im Rahmen des Commerzbank-Umweltpraktikums an.
Hierbei übernehmen Praktikanten im Bereich Umweltbildung eine breite Palette von Aufgaben im Naturpark. Dazu gehören beispielsweise die Durchführung von Projekttagen im Naturparkgebiet, die Begleitung von Schulklassen an der Umweltstation Viechtach, das Führen von Gruppen durch die NaturparkWelten im Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein oder die Ausarbeitung von neuen Führungskonzepten.
Seit 1990 kooperieren deutsche Nationalparke, Biosphärenreservate und Naturparke im Rahmen des Umweltpraktikums mit der Commerzbank und bieten gut dotierte Umweltpraktika für Studenten an.
Der Naturpark Bayerischer Wald ist seit 1993 Projektpartner der Bank und kann dank der finanziellen Unterstützung wie im Vorjahr zwei Praktikumsstellen je drei Monate anbieten, wobei die Praktikanten mit einer Aufwandsentschädigung und Unterkunft rechnen können. Bewerbungen sind noch bis 15. Januar 2018 online unter www.umweltpraktikum.com möglich. Dort finden sich, wie auf den Seiten des Naturparks, weitere Informationen zum Praktikum.löf
Weiterlesen … Open-Air-Semester im Naturpark Bayerischer Wald
Der Silberberg – ein echtes Goldstück
Seit 25 Jahren wird europaweit ein Netzwerk biologischer Vielfalt geknüpft – Der Silberberg ist eines dieser Schutzgebiete
Ingrid Frisch
Bodenmais. Der Silberberg darf sich nicht nur mit dem Gütesiegel „Bayerns schönstes Geotop“ schmücken. Er eröffnet wunderbare Ausblicke und hat noch viel mehr zu bieten: Zum Bodenmaiser Hausberg gehören artenreiche (Auen-) Wälder, bunte Blumenwiesen und Feuchtbiotope – und ein überregional bedeutsames Fledermausquartier. Deshalb ist der Silberberg ein echtes Goldstück und ein kleines, aber wesentliches Puzzle-Teil im Schutzgebiets-System „Natura 2000“. Vor 25 Jahren fiel der Startschuss für diese europaweite Initiative zum Erhalt der biologischen Vielfalt. Über 27 300 Natura 2000-Gebiete gibt es mittlerweile in Europa, über 5200 in Deutschland. In Bayern sind es 746 auf einer Fläche von rund 800 000 Hektar. 92 davon (mit einer Fläche von 68 000 Hektar) gehören zu Niederbayern.
Gerade der Landkreis Regen habe eine herausragende Vielfalt an Naturschönheiten zu bieten, stellte Stefan Radlmeier, Sachgebietsleiter Naturschutz an der Regierung von Niederbayern, gestern vor vielen Gästen auf dem Silberberg heraus und nannte drei Beispiele: den Silberberg, die Ruselmoore und viele naturnahe Fließgewässer. Die Fauna-Flora-Habitat-(FFH)Richtlinien hätten im Laufe der Zeit ihren Schrecken verloren und sich als vorausschauende Initiative etabliert.
Das bestätigten Landrat Michael Adam und Bodenmais‘ Bürgermeister Joli Haller. Als Bürgermeister habe er die drei Buchstaben FFH noch als „natürliche Feinde des Wachstums“ gesehen, gestand Adam. Mittlerweile habe er viel dazugelernt. Auch den Silberberg, den „Ort seiner Kindheit“ schätzt er als wertvollen Naturraum. Gerade in einer Fremdenverkehrsregion sei es wichtig die Natur zu schützen, aber sie auch erleben und entdecken zu können, betonte Bürgermeister Haller. Für weitere Projekte im Landkreis überreichte Sachgebietsleiter Radlmeier einen Scheck über 2500 Euro an Landrat Michael Adam. Eine neue Broschüre, herausgegeben vom Naturpark, stellte Arbergebietsbetreuer Johannes Matt vor. Sie informiert über die Besonderheiten des FFH-Gebiets Silberberg. Es gehört zu den 16 schützenswerten Natura 2000-Arealen auf einer Fläche von 16 534 Hektar im Landkreis Regen.
Finanzspritze für den Naturpark
Bezirk bewilligt Zuschuss von fast 56 000 Euro jährlich
Zwiesel. Einen Naturpark kostendeckend zu betreiben, ist kein leichtes Unterfangen. Alle Naturparke in Bayern kämpfen deshalb mit mit finanziellen Schwierigkeiten.
Der Naturparkverband Bayern startete deshalb beim Bayerischen Bezirketag eine Initiative, dass alle Naturparke einheitlich mit 0,20 Euro pro Hektar unterstützt werden. Dort konnte man sich jedoch nicht auf eine solche Einheitsregelung verständigen und verwies das Problem an die jeweiligen Bezirke. In das Gebiet des Bezirks Niederbayern fallen der Naturpark Bayerischer Wald sowie der Naturpark Altmühltal, beide weisen ein gehöriges Defizit auf.
In der jüngsten Bezirksausschusssitzung am Dienstag in Mainkofen wurde nun auf Vorschlag von Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich einstimmig beschlossen, beiden Naturparken anteilsmäßig ihrer Flächen unter die Arme zu greifen, zugrunde lagen der Berechnung die 0,20 Euro pro Hektar.
Für den Naturpark Bayerischer Wald, der in der Region nicht nur mit dem Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein Impulse setzt, sondern auch darüber hinaus zahlreiche Veranstaltungen zum Thema Umweltbildung organisiert, bedeutet dies einen jährlichen Zuschuss in Höhe von fast 56 000 Euro. Der Naturpark Altmühltal bekommt rund 4 000 Euro.
Heinrich Schmidt, Vorsitzender des Naturparks Bayerischer Wald, zugleich aber auch in der Sitzung als Bezirksrat anwesend, freute sich über die Entscheidung seiner Kollegen. „Wir tun viel für die Region, aber wir können das einfach auf Dauer nicht gewährleisten.“ Da der Naturpark von vielen engagierten Mitarbeitern getragen werde und man ein positives Zeichen für die Zukunft setzen wollte – zumal es der Haushalt noch zulässt – schlug Bezirkstagspräsident Dr. Olaf Heinrich während der Sitzung vor, den Beschlussvorschlag abzuändern und die Förderung schon ab 2017 und nicht wie ursprünglich geplant ab 2018 zu gewähren.ml
Ritterschlag für den Grenzbahnhof
Auszeichnung „Bahnhof des Jahres 2017“ wurde mit Festakt am Sonntag gefeiert
Christina Hackl
Bayer. Eisenstein. Mit einer Anzeige in der Süddeutschen Zeitung fing 2006 alles an: Naturpark-Vorsitzender Heinrich Schmidt erfuhr beim Lesen der Annonce, dass der Grenzbahnhof in Bayerisch Eisenstein verkauft werden soll. Gemeinsam mit Geschäftsführer Hartwig Löfflmann setzte er sich dafür ein, dass der Naturpark das historische Gebäude kaufte. 7,3 Millionen Euro sind seither in den Umbau zu einem modernen Umweltbildungs- und Informationszentrum geflossen. Im Sommer hat die „Allianz pro Schiene“ dem Grenzbahnhof den Titel „Bahnhof des Jahres 2017“ verliehen. Am Sonntag wurde diese Auszeichnung im Rahmen eines Festaktes gefeiert.
Im Restaurant des Bahnhofs, einst der Wartesaal für die Reisenden der 1. Klasse, konnte Heinrich Schmidt eine ganze Reihe von Ehrengästen begrüßen, darunter Staatsminister Helmut Brunner, MdL Max Gibis, Landrat Michael Adam sowie Vertreter der „Allianz pro Schiene“ und der Deutschen Bahn. „Unser Ziel war es, dass der Grenzbahnhof in öffentlicher Hand bleibt und einen Beitrag zur Regionalentwicklung leistet“, sagte Schmidt im Rückblick auf die vergangenen Jahre.
Er dankte allen, die am Kauf und am Umbau des Gebäudes beteiligt waren. „Es war ein Gewaltakt, aber wir haben es geschafft und wir haben diesen Schritt auch nie bereut“, betonte der Naturpark-Vorsitzende. Die Auszeichnung zum schönsten Tourismus-Bahnhof des Jahres sei eine große Freude für ihn und sein Team – verbunden mit der Hoffnung, dass bald noch mehr Besucher als bisher den Grenzbahnhof ansteuern werden.
„Die Auszeichnung ‘Bahnhof des Jahres’ ist ein Ritterschlag für alle, die sich seit Jahren für die Sanierung des Grenzbahnhofes eingesetzt haben und ein Impuls für die Bemühungen, Bayern und Tschechien über die Schiene noch stärker zu verbinden“, betonte Staatsminister Helmut Brunner bei seiner Festrede.
Bayern sei Bahnland, so Brunner. Die Bayerische Eisenbahngesellschaft bestelle und finanziere Verkehrsleistungen auf 6 000 Streckenkilometern, das entspreche der Strecke von Paris bis New York. Alleine die bayerischen Regionalzüge und S-Bahnen würden täglich mehr als 330 000 Kilometer zurücklegen und damit theoretisch achtmal am Tag die Erde umrunden. Gemeinsam mit der Deutschen Bahn sei man auf einem guten Weg, die fast 1100 Bahnhöfe und Haltepunkte in Bayern zu modernisieren und barrierefrei auszubauen.
„Die Sanierung des Grenzbahnhofs Eisenstein ist dem Naturpark Bayerischer Wald mit seinem Vorsitzenden Heinrich Schmidt und Geschäftsführer Hartwig Löfflmann zu verdanken“, betonte Brunner und fügte hinzu: „Das war eine kluge und auch eine sehr mutige Entscheidung, die dazu geführt hat, dass der Grenzbahnhof heute ein Leuchtturm für die ganze Region ist“. Die Auszeichnung „Bahnhof des Jahres“ sei ein guter Anlass, allen, die diese Gemeinschaftsleistung ermöglicht haben, zu danken.
„Der Grenzbahnhof ist mehr als ein historisches Gebäude. Mitten durch diesen Bahnhof verlief im Kalten Krieg die Grenze zwischen Ost und West. Hier feierten am 2. Juni 1991 tausende Menschen mit Bundeskanzler Helmut Kohl den Fall des Eisernen Vorhangs und die Wiedereröffnung des grenzüberschreitenden Eisenbahnverkehrs. Heute ist der Grenzbahnhof ein Symbol für das Zusammenwachsen Europas“, stellte Brunner fest. Der Bayerische Wald biete viele attraktive Reiseziele und Brunner appellierte an Einheimische und Touristen: „Nutzen Sie die Möglichkeiten der Wald bahn!“
Der Bahnhof sei nicht nur ein Sprungbrett für Ausflügler, er sei selbst zum lohnenden Ausflugsziel geworden, ergänzte Karl-Peter Naumann, Pro-Bahn-Ehrenvorsitzender und Jury-Mitglied bei der Auszeichnung „Bahnhof des Jahres“. Diverse Musen im Bahnhof, eine spannende Bahnhofsallee, Gastronomie auf deutscher und tschechischer Seite – „mehr Bahnhof geht eigentlich nicht“, meinte Naumann.
Musikalisch umrahmt wurde der Festakt von Finken-Preisträger Anderl Schmid. Einige Naturpark-Mitarbeiter und Bahnfreunde waren zudem in historischen Kostümen dabei, um an das Jubiläumsjahr der Bayerischen Waldbahn zu erinnern, denn vor genau 140 Jahren wurde der Bahnbetrieb zwischen Plattling und Eisenstein aufgenommen.
Alternativen zu Benzin und Diesel
Hubert Maierhofer spricht über nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum
Viechtach. Durch den Dieselskandal sind viele Menschen verunsichert und fragen sich: Was für ein Auto kann man noch kaufen? Alternativen zum Verbrennungsmotor sind nun gefragt.
Im Rahmen des Klimanetzwerkes veranstaltete die „Umweltstation Viechtach“ des Naturparks Bayerischer Wald und der Agenda 21 Arbeitskreis „Energie und Verkehr“ dazu einen Vortragsabend mit Diplom-Ingenieur Hubert Maierhofer, tätig im Bereich Biokraftstoffe und Mobilität beim Verein C.A.R.M.E.N. im Kompetenzzentrum für nachwachsende Rohstoffe in Straubing zum Thema „Nachhaltige Mobilität im ländlichen Raum - Alternativen zum Verbrennungsmotor“.
Nach einer kurzen Vorstellung des Kompetenzzentrums fasste Maierhofer die Vor- und Nachteile des Verbrennungsmotors zusammen. Der Motor hat sich millionenfach bewährt, ist ausgereift und kann mit einer funktionierenden Infrastruktur überall betrieben werden. Allerdings ist er sehr komplex und von daher wartungsintensiv, macht Lärm und emittiert klimaschädliche Abgase. Maierhofer, der selbst mit Zug und einem mitgeführten Klapprad von Straubing anreiste, machte auf Alternativen aufmerksam. 50 Prozent der Bürger haben einen Weg zur Arbeit von weniger als zehn Kilometern. Die Fahrt mit dem Fahrrad schont die Umwelt, entlastet den Verkehr und ist zudem noch gesund. Elektro-Fahrräder erleichtern die Fahrt im bergigen Gelände und bei Gegenwind. Wo es möglich ist, empfiehlt er die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Als Alternativen zum Verbrennungsmotor stellte er Hybrid- und Plug-In-Hybrid-Fahrzeuge sowie reine Elektroautos vor. Bei einem Hybrid-Fahrzeug ist ein Elektroantrieb mit einer relativ kleinen Batterie und einem Benzin-Verbrennungsmotor kombiniert. Bremsenergie wird in Strom gewandelt und in der Batterie gespeichert. Mit dieser Energie unterstützt der Elektromotor den Verbrennungsmotor beim Anfahren und Beschleunigen und hilft so, Sprit zu sparen. Im Stadtverkehr führt das zu Energieeinsparungen bis zu 30 Prozent, während auf Autobahnstrecken kaum Einsparung entsteht.
Ein Plug-In-Hybrid verfügt über eine größere Batterie (derzeit etwa acht kWh), die auch über eine Steckdose geladen werden kann. Mit einem Plug-In-Hybrid kann eine Strecke von etwa 50 Kilometern sogar rein elektrisch gefahren werden. Plug-In-Hybrid Fahrzeuge sind technisch sehr aufwendig. Ein Elektroauto hingegen besteht aus weniger Komponenten, ist wartungsfreundlich und verfügt über eine relativ große Batterie (meist an die 30kWh), was Reichweiten bis etwa 200 Kilometer erlaubt. Derzeitige Forschung konzentriert sich auf Batteriespeicher, um die Speicherkapazitäten zu erhöhen und um das Gewicht zu reduzieren.
Auch stellte Maierhofer die verschiedenen Ladetechniken und die Ladeinfrastruktur vor. Mit Blick auf den derzeitigen Strommix bestehend aus etwa 30 Prozent Erneuerbare Energie und 70 Prozent Atom- und Fossilstrom entlastet ein E-Auto im Vergleich zu einem sparsamen Fahrzeug mit Verbrennungsmotor nur bedingt die Umwelt. Der Anteil der Erneuerbaren Energien muss noch deutlich steigen. Optimal ist, wenn Sonnenstrom direkt aus einer PV-Anlage zu Hause oder bei der Arbeitsstelle zur Verfügung steht.
Von den Kosten her ist elektrisches Fahren derzeit noch teurer als Benzin oder Diesel, was vor allem den hohen Anschaffungskosten für E-Autos zuzuschreiben ist. Es ist aber absehbar, dass in Zukunft Elektrofahrzeuge wirtschaftlicher fahren als herkömmliche Fahrzeuge – die reinen Betriebskosten sind jetzt schon günstiger.
Wenn auch das Auto das Rückgrat der Mobilität bleiben wird, werden sich künftig Carsharing-Modelle etablieren. Ansätze zeigen sich nicht nur in den Städten sondern auch in ländlichen Bereichen, wie das E-Wald Projekt zeigt. Eine bessere Auslastung der Fahrzeuge durch Vernetzen und Teilen wird den Verkehrsfluss verbessern und das Fahren wirtschaftlicher machen. Autonomes Fahren wird der Zugang für Alle zur Mobilität werden.
Mathias Rohrbacher von der Umweltstation führte nach dem Vortrag durch eine interessante Diskussion und bedankte sich bei dem Referenten für die sehr informativen Ausführungen. vbb
Wasserwacht erkundet Naturparkwelten
Vereinsausflug zum Bahnhof des Jahres 2017
Zwiesel. Ein lohnendes Ziel, nämlich den mit dem Titel „Bahnhof des Jahres 2017“ ausgezeichneten Grenzbahnhof Bayerisch Eisenstein, suchten sich die Teilnehmer des Vereinsausfluges der BRK-Wasserwacht aus. Mit der Waldbahn ging es vom Bahnhof Zwiesel nach Bayerisch Eisenstein, wo die 20 Mitfahrer von Hartwig Löffelmann vom NaturparkBayerischer Wald in historischer Bahnuniform begrüßt wurden.
Bei der Führung durch die Naturparkwelten erfuhren die Teilnehmer auf fünf verschiedenen Ausstellungsebenen, informativ und eindrucksvoll veranschaulicht, viel Wissenswertes über den König des Bayerischen Waldes, den Arber, die Fledermaus, den Eisenbahnbau und den Skisport.
Besonders beeindruckt waren die Wasserwachtler von der Sonderausstellung „Kalter Krieg“, wo man umfassende Informationen sowohl zu den weltweiten als auch zu den lokalen Entwicklungen in der Zeit des Eisernen Vorhangs erhielt. Manch einem wurde da erst bewusst, welch umfangreiche Grenzsicherungsmaßnahmen jenseits der Grenze installiert waren und wie viel militärisches Potenzial entlang des damaligen Eisernen Vorhangs von unseren Nachbarn vorgehalten wurde.
Im Obergeschoss des frisch renovierten Bahnhofsgebäudes informierten sich die Teilnehmer über die Geschichte des Skilaufs und im Kellergewölbe erhielten alle einen Einblick in das interessante Leben der Fledermaus. Natürlich testete so manch einer auch den Simulator für Skiabfahrten und so mancher Sturz wäre in der Natur sicher nicht so glimpflich verlaufen.
Zum Abschluss der Führung durfte ein Gang durch die im Dachgeschoss im Aufbau begriffene Modelleisenbahn nicht fehlen Hier konnte man man auch den Grenzbahnhof in Miniatur bewundern.
Nach der Führung zeigten sich die Wasserwachtler beeindruckt von der Vielfalt des Naturparks. Vorsitzender Michael Urmann lobte insbesondere „die gelungene Renovierung des historischen Bahnhofgebäudes und die sehenswerten Einrichtungen in diesen Räumlichkeiten direkt vor unserer Haustür“.
Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Wirtshaus im historischen Wartesaal erkundete man noch das Lokalbahnmuseum, ehe es am späten Nachmittag mit der Waldbahn zurück nach Zwiesel ging. scj