April 2019

Platzhalterbild

Veröffentlicht am:

Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019

Zwiesel. Die Feldlerche ist Vogel des Jahres 2019. Der Naturpark und die LBV- Kreisgruppe stellten im Rahmen eines Vortrages den fröhlichen Sänger näher vor. Referentin Ruth Waas von der Bezirksgeschäftsstelle des LBV ging auf Aussehen, Verbreitung, Lebensraum, Brutbiologie, Gefährdungen und Schutzmaßnahmen näher ein. Die heimische Feldlerche weicht im Winter nach Afrika aus und kommt im Frühjahr zurück. Als Bodenbrüter ist sie auf offene Bodenstellen angewiesen, die sie am liebsten in der offenen Agrarlandschaft aufsucht. Die Nester und Gelege von Bodenbrütern sind sehr oft gefährdet. löf

Weiterlesen …

Platzhalterbild

Veröffentlicht am:

Neues Bildungsprogramm beim Naturpark

Vier neue Ranger im Einsatz

Zwiesel. Der Naturpark Bayerischer Wald stellt sein Jahresbildungsprogramm 2019 mit allen Veranstaltungen, Exkursionen und Sonderausstellungen vor. Derzeit läuft der Versand des Heftchens an alle Mitglieder, Tourist-Infos und Banken. Dort kann man sich das Programm kostenlos abholen.

Die Verteilung erfolgt auch an Schulen, Pfarrämter und eine Reihe weiterer Bildungseinrichtungen sowie Museen und Jugendherbergen. Der Naturpark Bayerischer Wald bittet alle Interessierten auch die Tagespresse zu beachten oder sich über die Internetseite www.naturpark-bayer-wald.de zu informieren.

„Mit dem Bildungsprogramm bietet der Naturpark in allen vier Landkreisen interessante Veranstaltungen an“, so der Vorsitzende Heinrich Schmidt. Es gibt Informationen im Sonnenhaus in Zwiesel, in den NaturparkWelten im Grenzbahnhof Eisenstein, der als erste grenzüberschreitende Umweltstation anerkannt wurde, sowie der Pfahlinfostelle und Umweltstation in Viechtach. Auch in den übrigen Infostellen des Naturparks, in der Infostelle im Bahnhof Bogen und in der Ilz-Infostelle Schloss Fürsteneck, laufen interessante Veranstaltungen. Gruppen sind vor allem in den NaturparkWelten in Eisenstein und in der Umweltstation Viechtach willkommen.

Besonderheiten in diesem Jahr sind die Erinnerung an 25 Jahre „Gebietsbetreuung Arber“ und 30 Jahre Fall des Eisernen Vorhangs. Erstmals kommen auch die vier neuen Ranger zum Einsatz, deren Stellen über die Naturoffensive Bayern der Bayerischen Staatsregierung gefördert werden. Neben einer Reihe externer Referenten arbeiten Gebietsbetreuer und Ranger Hand in Hand. löf

Weiterlesen …

Platzhalterbild

Veröffentlicht am:

600 Auerhühner im Bayerischen Wald

Monitoring zu Population und Lebensbereichen vorgestellt – Hahn legt in einem Winter bis zu 20 Kilometer zurück

Mauth/Gr. Arber. Eines der seltensten, aber doch interessantesten Tiere im Bayerischen Wald ist das Auerhuhn. Umso wichtiger ist es, den Bestand regelmäßig zu kontrollieren und die Entwicklung zu überwachen. Johannes Matt, Gebietsbetreuer für die Arber-Region beim Naturpark Bayerischer Wald, hat jüngst die neuesten Monitoring-Ergebnisse zu den Auerhühnern im Otterhaus in Mauth vorgestellt.
Bei einem ersten Monitoring des Auerhuhns, also einer Bestandsüberwachung, die in den Jahren von 2010 bis 2012 durchgeführt worden war, ergab sich eine Populationsgröße in den Nationalparken Bayerischer Wald und Šumava von rund 550 Tieren. Im Winter 2016/2017 wurde das Monitoring dann wiederholt. Dabei stellte sich heraus, dass die Tiere vor allem am deutsch-tschechischen Grenzkamm sowie in der Arber- und Dreisessel-Region vorkommen, wobei letztere relativ isolierte Lebensräume darstellen.

Was aus dem neuen Monitoring zusätzlich entnommen werden konnte, sind die Bewegungsmuster der Tiere. Ein ausgewachsener Auerhahn legt in einem Winter bis zu 20 Kilometer an Strecke zurück, was ausschlaggebend dafür ist, den Genfluss und somit die Überlebenschancen der gesamten Population aufrecht zu erhalten.
Die aktuellen Beobachtungen ermittelten die Anzahl von zirka 600 Tieren im ganzen Beobachtungsbereich vom Arber bis zum Dreisessel, wobei der größte Teil davon im Nationalparkgebiet zu finden ist und ungefähr 80 Tiere in den isolierteren Bereichen um Arber und Dreisessel. Außerdem ergaben die Untersuchungen, dassMännliche Tieredeutlich in der Überzahl einige der Tiere bereits sechs Jahre oder älter sein müssen, da einige der Genotypen, die bereits beim ersten Monitoring gefunden worden waren, auch hier wieder vertreten waren. Auffällig war auch, dass drei Viertel der Population aus Hähnen besteht. Der Bayerische Wald gilt also als einer der populationsstärksten Lebensräume des Auerhuhns in ganz Deutschland.
Um das seltene Auerhuhn zu schützen, müsse aber auch einiges getan werden, betonte Johannes Matt. Der Lebensraum des Auerhuhns in der Arber-Region wurde durch den Orkan Kyrill, aber auch durch die Stürme im vergangenen Herbst teilweise schwer in Mitleidenschaft gezogen. Deshalb wurden in vielen Bereichen Schutzgebiete eingerichtet, die während der Aufzuchtzeit im Winter und Frühjahr nicht begangen werden dürfen.

 

Gut für das Auerhuhn sei auch die im Herbst vollzogene Beweidung der Schachten um den Arber, wodurch flache Grasflächen oder Niedrigbewuchs in den Wäldern geschaffen werden, was wiederum ideal für die Jungvögel sei, so der Referent. Das Auerhuhn bevorzugt vor allem alte Wälder, wobei es sich meistens bei Baumgruppen mit zwischenliegenden Freiflächen aufhält.
Auch der Mensch gefährdet die VögelNatürlich ist das Auerhuhn auch vielen Bedrohungen ausgesetzt: Neben seinen natürlichen Fressfeinden wie Wildschwein, Fuchs, Marder, Dachs und Habicht wird es auch zunehmend durch den Menschen beeinträchtigt. Neben der Forstwirtschaft stellt vor allem der zunehmende Individualtourismus ein Problem dar. Denn, wenn ein Auerhuhn im Winter durch abseits der Wege oder Pisten gehende Wintersportler aufgeschreckt wird und flüchten muss, verbraucht es das Zwölffache an Energie als an einem normalen Ruhetag. Diesen Energiebedarf kann es auf Dauer nicht durch die im Winter spärlich verfügbare Nahrung und die aufwendige Suche danach decken, wodurch die Überlebenschancen der Tiere deutlich gefährdet werden.
Wichtig ist also, die Tiere vor solchen Einflüssen zu schützen. Es wurde speziell in der Arber-Region ein Vogelschutz- und ein Wildschutzgebiet für das Auerwild eingerichtet. Außerdem gilt von November bis Ende Juni das Wegegebot und ganzjährig besteht Anleinpflicht für Hunde.

Neben zusätzlicher Beschilderung mit Infotafeln zum Thema Auerhuhn wurde vor kurzem auch in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Alpen-Verein ein Aktionstag unter dem Motto "Natürlich auf Tour – Skibergsteigen umweltfreundlich" veranstaltet. Durch diese und viele weitere Informationsprojekte für groß und klein soll Bewusstsein für den Tier- und Umweltschutz geschaffen werden, wie Johannes Matt den Zuhörern im Mauther Otterhaus erläuterte. Gabriela Rauscher

Weiterlesen …

Platzhalterbild

Veröffentlicht am:

Vogel des Jahres im Fokus

Vortrag im Naturparkhaus Zwiesel über die Feldlerche

Zwiesel. Die Feldlerche ist der „Vogel des Jahres 2019“. Am kommenden Donnerstag, 11. April, steht sie im Mittelpunkt einer Veranstaltung von Landesbund für Vogelschutz und Naturpark Bayerischer Wald im Zwieseler Naturparkhaus. Diplombiologin Ruth Waas von der LBV-Bezirksgeschäftsstelle Niederbayern hält einen Vortrag, zudem wird eine Ausstellung eröffnet.

Nur noch wenige kennen und hören den Gesang der Feldlerche. Intensivkulturen, fehlende Brachflächen und der Rückgang von Insekten verringern ihren Lebensraum und ihre Nahrungsgrundlage. Die Feldlerche steht als Jahresvogel auch stellvertretend für andere Feldvögel wie Kiebitz und Rebhuhn, denen es zum Teil sogar noch schlechter geht. „Die immer intensivere Landwirtschaft ist zum Hauptgrund für das Artensterben in Europa geworden“, so der LBV.

Ruth Waas stellt in ihrem Vortrag die Feldlerche mit ihren Eigenschaften vor und erklärt, welche Maßnahmen ihr helfen könnten.

Die Veranstaltung findet im Rahmen des Naturpark-Bildungsprogramms 2019 im Naturpark- Informationshaus an der B11-Abfahrt Zwiesel-Süd (Info-Zentrum 3) statt und beginnt um 19.30 Uhr. Jeder Interessierte ist willkommen, der Eintritt ist frei. Die Ausstellung ist dann bis zum Ende der Osterferien zu den üblichen Öffnungszeiten im Naturparkhaus zu sehen.löf

Weiterlesen …